Lebenslinien

1969 bin ich in Norddeutschland geboren und in der Nähe von Bremerhaven aufgewachsen. Nach meinem Abitur machte ich eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker.

Jedoch sollte es dabei nicht bleiben

.


 

Was treibt uns an, Gewohntes zu verlassen und Neues zu wagen
 

Meine Neugier auf neue Erfahrungen führte mich 1990 nach Süddeutschland. In Ulm leistete ich meinen Zivildienst in einem Heim für geistig und mehrfach-behinderte Menschen. Anschließend stellte sich mir die Frage: Im Sozialbereich bleiben, weil mir die Arbeit mit den Menschen während meines Zivildienstes so viel Freude bereitet hatte? Oder wie ursprünglich geplant Maschinenbau studieren?
 

Welche Einflüsse bestimmen unseren Lebensweg
 

Ein Arbeitsangebot in einem Ulmer Fahrradgeschäft brachte die Entscheidung in eine ganz andere Richtung: Als Fahrradmechaniker verband ich in den Jahren von 1992 bis 2000 meine beiden Leidenschaften Handwerk und Fahrrad – inklusive Meisterprüfung im Jahr 1996.

 

Welche Menschen begleiten uns in unserem Leben
 

1999 hatte ich das große Glück, meine Frau Marie-Luise kennenzulernen – eine Seelenverwandte, mit der ich seit 2002 verheiratet bin und zwei inzwischen erwachsene Töchter habe.
 

Wie bewusst treffen wir Entscheidungen

Gegen Ende meiner Zeit als Zweiradmechanikermeister fehlte mir zunehmend die Perspektive. Meine Berufsjahre bis zur Rente in einem Fahrradgeschäft zu verbringen, konnte ich mir immer weniger vorstellen.

 

Woher nehmen wir den Mut zu Veränderungen

Ich entdeckte meinen alten Berufswunsch Lehrer wieder, wechselte von Ulm nach Ravensburg und begann 2000 mit einem Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten. Nach dem Staatsexamen 2003 und dem Referendariat 2004 bis 2005 unterrichtete ich die Fächer Technik, Mathematik und Physik am Gymnasium in Wilhelmsdorf, an der Gemeinschaftsschule in Bergatreute und an der Realschule in Meckenbeuren.

 

Wann wird es Zeit, eine ungute Situation zu verlassen

So gern ich gemeinsam mit Schülern arbeite – meine Vorstellungen von gelungener Schule und das, was ich im Schulsystem an Bedingungen vorfand, gingen im Laufe der Jahre immer weiter auseinander. Ein Spagat, der mich innerlich immer mehr zu zerreißen drohte. Also beendete ich 2015 meine Tätigkeit als Lehrer.

 

Welche Folgen haben unsere Entscheidungen

Mit meiner Frau tauschte ich die Rollen: Sie wurde Hauptverdienerin und ich Hausmann. Zudem kehrte ich ins Handwerk zurück, eröffnete einen kleinen Fahrradreparaturbetrieb und nahm eine Teilzeitstelle in einem Fensterbaubetrieb in Weingarten an. 

 

Wie kommt Neues in unser Leben

Angeregt durch meine Frau lernte ich bereits 2012 die Psychosynthese kennen. Ich besuchte viele verschiedene Seminare und war vom Konzept der Psychosynthese begeistert. Also machte ich von 2015 bis 2019 eine entsprechende vierjährige Ausbildung beim Psychosynthesehaus Allgäu-Bodensee.

Im Laufe dieser Jahre wurde die Psychosynthese für mich immer mehr zu einer inneren Haltung, wie ich mein Leben führe und wie ich auf andere Menschen zugehe.
2021 habe ich meine Praxis für Lebensbegleitung eröffnet und freue mich nun jeden Tag aufs Neue, Menschen in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.

 

Sich dem Leben anvertrauen – Mut zu Veränderungen – Zufälle im Leben als Stärke betrachten –  die eigene Lebenssituation immer wieder hinterfragen – Gewohntes verlassen – sich auf Neues einlassen… 
und in all dem einen roten Faden erkennen: unsere ureigene Lebenslinie!


 

Helge Wenz

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.